Erklärung zur Barrierefreiheit


Stand der Erklärung: November 2025

Kurz gesagt: Wir möchten, dass möglichst viele Menschen unsere Website gut nutzen können – unabhängig von Fähigkeiten, Geräten oder Situationen. Wenn Dir Barrieren auffallen, sag uns bitte Bescheid. Wir kümmern uns.

Leichte Sprache (kurz erklärt)

  • Wer wir sind:
    Dokan Sportsclub – Fitness, Gesundheit, Karate und Kurse in Berlin Weißensee.
  • Was Du hier findest:
    Informationen zu unserem Club (Kontaktdaten siehe folgender Abschnitt), Fitness, Gesundheit, Karate, Kurse, Karrieremöglichkeiten sowie weiteren Informationen rund um die Welt von Dokan Sportsclub.
  • So erreichst Du uns:

Berliner Allee 127
13088  Berlin

  • Wie Du Hilfe bekommst:
    Auf dieser Seite gibt es ein Bedien-Hilfe-Werkzeug („Sienna“). Damit kannst Du z. B. die Schrift größer machen oder Kontraste anpassen.
  • Bitte melde Probleme:
    Schreib uns eine E-Mail. Wir helfen Dir. Die Kontaktdaten findest Du weiter oben unter "So erreichst Du uns", zusätzlich findest Du weiter unten ein Kontaktformular, mit dem Du uns direkt erreichen kannst.

Tipp: Das Bedien-Hilfe-Werkzeug findest Du unten links.

So unterstĂĽtzt Dich diese Seite

Auf dieser Seite ist ein Bedien-Hilfe-Werkzeug („Sienna Accessibility Widget“) aktiv. Du kannst u. a.:

  • Schrift größer / kleiner stellen und Zeilenabstände erhöhen
  • Kontraste verbessern
  • Text hervorheben und eine dyslexie‑freundliche Schrift wählen
  • Links und Ăśberschriften leichter erkennen

Hinweis: Die Funktionen gelten primär für diese Seite. Auf anderen Seiten der Website stehen die Anpassungen ggf. nicht zur Verfügung.

Was bereits gut funktioniert

Wir haben bei Aufbau und Pflege der Website auf grundlegende Barrierefreiheits-Prinzipien geachtet. Dazu zählen u. a.:

  • Skalierbarkeit:
    Inhalte bleiben bei Browser‑Zoom (bis ca. 200 %) lesbar.
  • Responsive Layouts:
    Seite passt sich an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
  • Klare Struktur:
    Überschriften‑Hierarchien, Listen und Absätze unterstützen die Orientierung.
  • Alt‑Texte (wo vorhanden):
    Wesentliche Bilder erhalten beschreibende Alternativtexte.
  • Tastatur‑Fokus (grundlegend):
    Viele Elemente lassen sich mit der Tastatur erreichen.
  • Semantisches HTML (grundlegend):
    Wichtige Bereiche sind als Navigation, Hauptbereich etc. ausgezeichnet.

Wichtig: Barrierefreiheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Einzelne Seiten oder Inhalte können – je nach Aktualität – vom beschriebenen Stand abweichen.

Was (noch) nicht optimal ist

Offen und ehrlich: Einige Komfort‑Funktionen sind aktuell nicht auf der gesamten Website verfügbar.

  • Keine globalen Umschalter fĂĽr Kontrast / Farbmodus oder Schriftgrößen auf allen Seiten
  • Einzelne PDF‑Dokumente sind ggf. nicht barrierefrei aufbereitet
  • Kontraste / Fokuszustände können in Einzelfällen unzureichend sein
  • Bedienung mit Screenreader ist noch nicht durchgängig geprĂĽft

Wenn Dir hier konkrete Hürden auffallen, melde Dich bitte – wir prüfen das priorisiert.

Unser Plan zur Verbesserung

Barrierefreiheit ist ein kontinuierlicher Prozess. In angemessenen Abständen und situationsabhängig prüfen wir wesentliche Bereiche der Website stichprobenartig und setzen – nach Wirkung und Verhältnismäßigkeit – Verbesserungen um. Dabei berücksichtigen wir User‑Feedback, technische Entwicklungen sowie unsere internen Möglichkeiten.

Feedback & Kontakt

Wenn Dir Barrieren auffallen oder Du Informationen auf anderem Weg brauchst:

  • Ansprechperson Barrierefreiheit: Guido Wallmann
  • E‑Mail: barrierefreiheit@dokan.de
  • Telefon: 030-92091119 (Mo–Fr 10-14 Uhr)
  • Kontaktformular: Barriere melden

Wir melden uns zeitnah und schlagen Dir – soweit möglich – eine passende Lösung vor.
 

Technische Schnellhilfe

  • Zoom: Strg und + (Plus) fĂĽr größer, Strg und - (Minus) fĂĽr kleiner, Strg und 0 (Null) fĂĽr Standard
  • Tastatur-Navigation: Tab (weiter), Shift und Tab (zurĂĽck), Enter (auswählen)
  • Mobilgeräte: Nutze die System‑Bedienhilfen (z. B. Vergrößerung, Farbfilter, Sprachausgabe)

Rechtlicher Hinweis

Diese Hinweise beschreiben den aktuellen Stand unserer Bemühungen um digitale Barrierefreiheit. Je nach Art des Angebots kann es rechtliche Vorgaben geben (z. B. europäische Normen / Leitlinien). Wir arbeiten daran, Barrieren zu reduzieren. Bitte kontaktiere uns, falls Du Schwierigkeiten hast – gemeinsam finden wir eine Lösung.

Barriere melden

Danke, dass Du uns hilfst, besser zu werden:

Datenschutz: Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

* Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet.